Historische Chance für Solarstraßenlaternen

Im April dieses Jahres besuchte ich das Photovoltaik-Straßenlaternenprojekt von Beijing Sun Weiye in der Beijing Development Zone. Diese Photovoltaik-Straßenlaternen werden auf städtischen Hauptstraßen eingesetzt, was sehr spannend war. Solarbetriebene Straßenlaternen erhellen nicht nur Bergstraßen, sondern erobern auch die Hauptverkehrsadern der Städte. Dieser Trend wird sich immer deutlicher durchsetzen. Die beteiligten Unternehmen sollten sich umfassend ideologisch und strategisch vorbereiten und sich auf schlechte Zeiten vorbereiten, um die Systemtechnologie zu vervollständigen, die Produktionskapazität zu verbessern und die Lieferkette und die Industriekette zu optimieren.

Seit 2015, mit der großflächigen Einführung von LED-Straßenbeleuchtung, hat die Straßenbeleuchtung in China eine neue Stufe erreicht. Aus nationaler Sicht liegt die Verbreitung von LED-Straßenlaternen jedoch bei weniger als einem Drittel, und in vielen Städten der ersten und zweiten Kategorie dominieren Natriumdampf-Hochdrucklampen und Quarz-Metalldampflampen. Mit der zunehmenden Reduzierung der CO2-Emissionen ist es unvermeidlich, dass LED-Straßenlaternen Natriumdampf-Hochdrucklampen ersetzen. Tatsächlich wird dieser Ersatz in zwei Fällen auftreten: Erstens werden LED-Straßenlaternen teilweise Natriumdampf-Hochdrucklampen ersetzen; zweitens werden solarbetriebene LED-Straßenlaternen teilweise Natriumdampf-Hochdrucklampen ersetzen.

Historische Chance für Solar-Straßenlaternen1
Historische Chance für Solar-Straßenlaternen2

Außerdem begann man 2015, Lithiumbatterien zur Energiespeicherung von Photovoltaik-Straßenlaternen einzusetzen, was die Energiespeicherqualität verbesserte und zur Entstehung von kombinierten Hochleistungs-Photovoltaik-Straßenlaternen führte. 2019 entwickelte Shandong Zhi 'ao erfolgreich eine Solar-Straßenlaterne, die ein Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Weichfilmmodul und einen Lichtmast integriert, als Einzelsystem über eine hohe Leistung verfügt und die städtische Straßenlaterne ersetzen kann. Im August 2020 kam diese integrierte 150-Watt-Straßenlaterne erstmals an der Überführung der 5th West Road in Zibo zum Einsatz und läutete damit eine neue Phase der Anwendung von Einzelsystem-Hochleistungs-Photovoltaik-Straßenlaternen ein – die Phase der Hauptverkehrsstraßenbeleuchtung, die bemerkenswert ist. Ihr größtes Merkmal ist die hohe Leistung eines Einzelsystems. Nach dem Weichfilm erschien die Photovoltaik-Straßenlaterne mit der Integration von monokristallinem Silizium und dachziegelförmigen Modulen und Lichtmasten.

Diese 12 Meter hohe Solarstraßenlaterne bietet gegenüber herkömmlichen Straßenlaternen zahlreiche Vorteile. Bei den richtigen Lichtverhältnissen kann sie diese vollständig ersetzen. Das System hat eine maximale Leistung von 200–220 Watt und kann bei einer Lichtquelle mit 160 Lumen auf Schnellstraßen und Autobahnen eingesetzt werden. Es sind keine Quoten erforderlich, es müssen keine Kabel verlegt werden, kein Transformator und keine Erdaufschüttungen. Bei Standardausführung kann die Lampe sieben Tage Regen, Nebel und Schnee vertragen und hat eine Lebensdauer von drei, fünf oder acht Jahren. Zur Energiespeicherung der Solarstraßenlaterne werden Lithiumbatterien mit einer Lebensdauer von 3–5 Jahren empfohlen, Superkondensatoren mit einer Lebensdauer von 5–8 Jahren. Die Steuerungstechnologie überwacht und meldet nicht nur den Betriebszustand, sondern ist auch mit einer professionellen Verwaltungsplattform verbunden, um Big Data zum Stromverbrauch zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zum Emissionshandel bereitzustellen.

Historische Chance für Solar-Straßenlaternen3
Historische Chance für Solar-Straßenlaternen4

Solarstraßenlaternen können herkömmliche Straßenlaternen ersetzen – ein großer Fortschritt in der Beleuchtungstechnologie, der uns sehr freut. Dies entspricht nicht nur den Anforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung hinsichtlich Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, sondern auch der Nachfrage des Straßenlaternenmarktes und bietet eine Chance, die die Geschichte bietet. Nicht nur der heimische Markt wird mit vielen Substitutionen konfrontiert sein, sondern auch der internationale Markt. Angesichts globaler Energieknappheit, Energiestrukturanpassungen und der Reduzierung von CO2-Emissionen erfreuen sich Solarbeleuchtungsprodukte größerer Beliebtheit als je zuvor. Gleichzeitig werden auch zahlreiche Garten- und Landschaftsleuchten modernisiert.


Veröffentlichungszeit: 23. August 2023